reveal:ki-mittelstand

Action unknown: siteexport_addpage
↓ Slide 1 black :reveal:ki-mittelstand:logo.svg 50% no-repeat bg-slide
Notes

satware AI

↓ Slide 2 :reveal:ki-mittelstand:ki-im-mittelstand-satware-ai-bds.jpg 100% repeat bg-slide
Notes

Jane, Dietmar und Michael

→ Slide 3

KI im Mittelstand

Wie Sie jetzt die Weichen für die Zukunft stellen

BDS Rheinland-Pfalz & Saarland e. V.

25. Juni 2025, 19:00 – 21:00 Uhr Kloster Neustadt

Referenten: Dietmar E. Schönig & Michael Wegener satware AG – Worms

→ Slide 4
Slide 5 lightblue

💼 Geschäftspotentiale erkennen – Chancen für Unternehmer

Sofort umsetzbare Lösungen – Tools für morgen

📊 ROI bewerten – Wirtschaftlichkeit verstehen

🛡️ Rechtssicher implementieren – EU AI Act Compliance

🎓 Kostenloses Zertifikat – EU AI Act

Notes

- Herzliche Begrüßung im historischen Ambiente - BDS als Mittelstands-Interessenvertretung würdigen - Erwartungsabfrage: Welche KI-Erfahrungen bereits vorhanden? - Auf live.chat.satware.ai hinweisen - werden wir nutzen - Zertifikat als kostenloser Bonus hervorheben

↓ Slide 6

💰 95% günstiger als noch vor 5 Jahren

🎯 Keine Programmierung mehr nötig

🇩🇪 EU-Anbieter mit DSGVO-Konformität

🏭 Bewährte Geschäftsanwendungen verfügbar

ROI bereits nach 1 – 3 Monaten

Notes

- Konkrete Zahlen nennen: Was kostete KI 2020 vs. heute - Benutzerfreundlichkeit betonen - wie Smartphone-Apps - Rechtssicherheit hervorheben - wichtig für deutsche Unternehmer - Erfolgsgeschichten aus ähnlichen Betrieben

→ Slide 7
Slide 8 lightgreen

Amira Alesi – Business Solutions Expertin ERP-Beratung, Prozessoptimierung, Systemintegration

Bastian Alesi – Vertrieb & Marketing Spezialist Verkaufsgespräche, Angebotserstellung, Kundenanalyse

Justus Alesi – Rechts- & Compliance Experte Vertragscheck, Rechtsfragen, EU AI Act Compliance

Notes

- Kurze Live-Demo mit echten Geschäftsszenarien Beamer auf H und chat.satware.ai hervorholen! - Beispiel 1: Angebotserstellung für Handwerksbetrieb - Beispiel 2: Kundenkommunikation optimieren - Beispiel 3: Rechtliche Fragestellung klären - Betonung auf sofortige Anwendbarkeit

→ Slide 9
↓ Slide 10

⏱️ Administrative Tätigkeiten: 8 h → 4 h/Woche = 140,– € gespart

📋 Angebotserstellung: 3 h → 1 h pro Angebot = 90,– € gespart

📞 Kundenkommunikation: 6 h → 3 h/Woche = 90,– € gespart

💰 KI-Kosten: 180,– €/Monat für 3 Seats

Netto-Ersparnis: ~1.000,– €/Monat = 400 % ROI

Notes
  1. Realistische Zahlen basierend auf Kundenerfahrungen
  2. Betonung: Das sind konservative Schätzungen
  3. Frage ins Publikum: "Würden sich 1.000€ mehr Gewinn pro Monat lohnen?"
  4. Hinweis: ROI steigt mit der Zeit durch Lerneffekte
→ Slide 11
↓ Slide 12
  1. Business Intelligence & Marktanalysen
  2. Online Deep Research
  3. Automatisierte Kennzahlen-Aufbereitung
  4. Strategische Entscheidungsunterstützung
↓ Slide 13
  1. Online Recherche
  2. Personalisierte Kundenakquise
  3. Content-Erstellung für Website/Social Media
  4. Professionelle Angebote in Minuten
↓ Slide 14
  1. Online Recherche
  2. Digitalisierung / Dokumentenverwaltung
  3. Rechnungsprüfung und -kategorisierung
  4. Infrastruktur Optimierung
Notes
  1. Konkrete Beispiele für jede Abteilung nennen
  2. Auf branchenspezifische Anpassungen eingehen
  3. Interaktion: "In welchem Bereich sehen Sie das größte Potential?"
  4. Zeit-vor-Geld Argumentation: Mehr Zeit für Kerngeschäft
→ Slide 15
Slide 16 lightcoral

🇪🇺 Seit 2024 in Kraft – Klare Regeln für KI-Nutzung

Minimales Risiko: Chat-Assistenten, Textgenerierung – Sofort nutzbar

⚠️ Begrenztes Risiko: Kundenservice-Bots – Mit Kennzeichnung erlaubt

🚫 Hohes Risiko: Personalauswahl – Besondere Auflagen

🎁 Ihr Bonus: Kostenlose EU AI Act Schulungsbescheinigung

Notes

- Beruhigung: Die meisten Geschäftsanwendungen sind unproblematisch - Praktische Compliance-Tipps geben - Transparenz-Pflicht erklären: "KI-generiert" kennzeichnen - Zertifikat als Wettbewerbsvorteil positionieren

→ Slide 17
↓ Slide 18

Mythos: "KI ersetzt Menschen"

Realität: "KI macht Menschen produktiver"

💡 Beispiel: Buchhalterin wird zur strategischen Finanzberaterin

🎯 Erfolgsformel: Routine automatisieren → Zeit für Wertschöpfung

Notes

- Ängste ernst nehmen, aber sachlich korrigieren - Positive Beispiele von Arbeitsplatz-Aufwertung - Change Management Tipps geben - Betonung: Menschen bleiben die Entscheider

→ Slide 19
↓ Slide 20

🤖 Über-AutomatisierungLösung: Schrittweise einführen

🔒 Vendor Lock-inLösung: Standards-basierte Anbieter wählen

🛡️ Datenschutz-VerstößeLösung: Deutsche/EU-Anbieter bevorzugen

👥 Mitarbeiter-WiderstandLösung: Transparente Kommunikation

Notes

- Ehrliche Diskussion von Risiken schafft Vertrauen - satware AG als deutschen Anbieter positionieren - Schrittweise Einführung als Erfolgsrezept - Best Practices aus anderen Implementierungen teilen

→ Slide 21
Slide 22 lightyellow

Woche 1: Team-Schulung & Grundverständnis schaffen

Woche 2: Pilotprojekt starten & ersten Anwendungsfall testen

Woche 3: Prozesse anpassen & Workflows optimieren

Woche 4: Erfolg messen & Entscheidung für Ausbau

💡 Tipp: Klein anfangen, groß denken!

Notes

- Betonung auf praktische Umsetzbarkeit - Realistische Zeitrahmen kommunizieren - Unterstützungsangebote vorstellen - Erfolgsmessung als wichtigen Punkt hervorheben

→ Slide 23
↓ Slide 24
  • 📋 Angebotskalkulation – 70 % schneller
  • 📅 Terminplanung – 40 % effizientere Ressourcennutzung
  • 📸 Schadensdokumentation – Automatische Bilderkennung
↓ Slide 25
  • 🛒 24/7 Kundenberatung – 60 % weniger Support-Aufwand
  • 📊 Bestandsoptimierung – 25 % reduzierte Lagerkosten
  • 🎨 Content-Erstellung – 80 % schnellere Produktbeschreibungen
Notes

- Konkrete Zahlen aus echten Kundenprojekten - Auf die Branchen im Publikum eingehen - Erfolgsgeschichten erzählen, nicht nur Zahlen - Referenzen und Testimonials einstreuen

→ Slide 26
Slide 27 lightgreen

🎯 Ihr konkreter Anwendungsfall

💬 Live mit chat.satware.ai

Sofort anwendbar in Ihrem Betrieb

Notes

- Publikum nach konkretem Szenario fragen - Live-Demo mit echtem Business-Case - Interaktiv: Publikum darf Fragen stellen - Betonung auf sofortige Anwendbarkeit - chat.satware.ai URL gut sichtbar machen

↓ Slide 28

🎯 Noch benutzerfreundlicher – Keine technischen Kenntnisse nötig

🏭 Branchenspezifische KI – Maßgeschneiderte Lösungen

🔗 Integration in bestehende Software – Nahtlose Workflows

🏠 Lokale KI-Systeme – 100 % Datenschutz vor Ort

🎯 Strategische KI-Assistenten – Unterstützung für Führungskräfte

Notes

- Ausblick positiv aber realistisch gestalten - Early Adopter Vorteile betonen - Kontinuierliches Lernen als Erfolgsfaktor - Partnerschaft mit satware AG für die Zukunft

→ Slide 29
Slide 30 lightsteelblue

🎓 EU AI Act Zertifikat – Teilnahmebescheinigung

📋 KI-Readiness Checkliste – Bewertung für Ihr Unternehmen

💡 30 Anwendungsfall-Ideen – Branchenspezifische Inspiration

🔗 14-Tage Test-Zugang* nur begrenzt verfügbar!

Notes
  1. Wert des Pakets betonen (normalerweise kostenpflichtig)
  2. Kontaktdaten für Follow-up sammeln
  3. QR-Code für direkten Zugang vorbereiten
  4. Zeitbegrenzung des Angebots kommunizieren + Mengenbegrenzung: 14 Accounts verfügbar, dann Warteliste
↓ Slide 31

Tag 1: Team-Meeting – KI-Vision entwickeln

Tag 2: Anwendungsfall identifizieren

Tag 3: Demo-Termin vereinbaren

Tag 4: Kosten-Nutzen-Analyse erstellen

Tag 5: Rechtliche Aspekte klären

Tag 6: Pilotprojekt starten

Tag 7: Erfolg messen und bewerten

Notes
  1. Handlungsorientierung schaffen
  2. Realistische Zeitrahmen
  3. Unterstützung anbieten für jeden Schritt
  4. Motivation für sofortiges Handeln
→ Slide 32
  • Klein anfangen – Nicht alles auf einmal
  • Team mitnehmen – Transparenz von Anfang an
  • Erfolg messen – Konkrete KPIs verfolgen
  • Rechtssicher agieren – EU AI Act beachten
  • Kontinuierlich lernen – Am Ball bleiben

🎯 Kernbotschaft: Wer heute startet, gestaltet die Zukunft!

Notes
  1. Als Merkzettel für zu Hause positionieren
  2. Erfolgsrezept aus vielen Implementierungen
  3. Mut machen für den ersten Schritt
  4. Langfristige Partnerschaft anbieten
→ Slide 33
Slide 34 lightblue

👨‍💼 Dietmar E. Schönig - CEO satware AG
📧 des@satware.ai | 📞 06241 98728-19
Strategische KI-Beratung

👨‍💻 Jane Alesi - KI System der satware AG
📧 ja@satware.ai | 📞 06241 98728-39
Technische Umsetzung und Support

🌐 chat.satware.ai | 📧 info@satware.ai

Notes
  1. Kontaktdaten gut sichtbar machen
  2. QR-Codes für direkten Kontakt
  3. Verschiedene Kontaktwege anbieten
  4. Schnelle Reaktionszeiten zusagen
Slide 35 orange

Ihre Fragen zu KI im Mittelstand

💭 Diskussion: Konkrete Anwendungsfälle

🤝 Networking bei Getränken

Notes
  1. Offene Diskussionsrunde moderieren
  2. Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmern fördern
  3. Individuelle Beratung anbieten
  4. Kontakte für Follow-up sammeln
Slide 36 lightgreen

🎯 Sie sind jetzt bereit für die KI-Zukunft!

🎓 Sie erhalten Ihr Zertifikat per E-Mail

💬 Lassen Sie uns über Ihre Pläne sprechen

🚀 Die KI-Revolution im Mittelstand beginnt HEUTE!

Notes
  1. Abschluss mit positiver Energie
  2. Zertifikate per E-Mail
  3. Individuelle Gespräche führen
  4. Follow-up Termine vereinbaren
  5. Feedback für Verbesserungen sammeln
  • reveal/ki-mittelstand.txt
  • Zuletzt geändert: 22.07.2025 13:20
  • von Michael Wegener