reveal:webinar-ai-act

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


EU AI Act: Pflichten für Unternehmen & Mitarbeiter | Webinar 19.09.2025

→ Slide 1

🇪🇺 EU AI Act: Die Pflichten für Unternehmen

Slide 2 lightblue

Was Unternehmen und deren Mitarbeiter JETZT tun müssen

satware AG – Worms

Notes

- Begrüßung zum Compliance-Webinar - Zielgruppe: Unternehmer, Geschäftsführer, Mitarbeiter - Fokus: Pflichten und konkrete Handlungsschritte - Rechtliche Konsequenzen betonen

Slide 3 lightcoral

🚨 SOFORTIGER HANDLUNGSBEDARF:

📅 Seit Februar 2025: Erste Pflichten gelten bereits

⚖️ Persönliche Haftung: Für Geschäftsführer möglich

🔍 Kontrollen aktiv: EU AI Office überwacht seit August 2025

BREAKING: Deutschland holt KI-Aufsicht jetzt nach!

Notes

- Dringlichkeit vermitteln - Hohe finanzielle Risiken aufzeigen - Persönliche Verantwortung betonen - Konkrete Termine nennen - Neue Entwicklungen hervorheben

Slide 4 white

🎯 Ihr Fahrplan:

📋 Welche KI-Systeme sind betroffen?

⚖️ Ihre Pflichten als Arbeitgeber

👥 Mitarbeiterpflichten & Schulungen

📝 Dokumentation & Nachweispflichten

🔥 NEU: Deutsche KI-Behördenlandschaft 2025

Notes

- Praktischer Fokus auf Umsetzung - Konkrete Handlungsschritte - Compliance-orientiert - Neue deutsche Entwicklungen

Slide 5 yellow

📰 BRANDAKTUELL - September 2025:

🏛️ KI-MIG Gesetzentwurf: Bundesnetzagentur wird KI-Zentrale

KI-Service Desk: Compliance-Kompass seit Juli LIVE

🧪 KI-Reallabor: Vorrangiger Zugang für KMU ab 2025

📅 Stellungnahmen bis 10. Oktober 2025

🔥 UKIM + KoKIVO: Zwei neue Super-Behörden starten

Notes

- Brandaktuelle Entwicklungen seit August - Neue Behördenstrukturen erklären - Praktische Relevanz für Unternehmen - Zeitkritische Fristen betonen

Slide 6 lightsteelblue

🔥 Bundesnetzagentur wird KI-Zentrale:

🔴 UKIM = Unabhängige KI-Marktüberwachungskammer\\\\*Überwacht sensible Bereiche (Biometrie, Polizei, Migration)*

🤝 KoKIVO = Koordinierungs- und Kompetenzzentrum\\\\*Zentrale Anlaufstelle für alle KI-Fragen*

KI-Service Desk = Compliance-Kompass online\\\\*Digitaler Risiko-Check für Ihr KI-System*

🧪 KI-Reallabor = Innovation vor Markteinführung\\\\*Vorrang für Startups und KMU*

Notes

- Neue Behördenlandschaft erklären - Praktische Relevanz für Unternehmen - Anlaufstellen und Hilfsangebote - Innovation wird gefördert

Slide 7 lightgreen

🛠️ Seit Juli 2025 verfügbar:

🧭 Compliance-Kompass\\\\*Interaktiver Risiko-Check für Ihre KI-Systeme*

📚 Praxisbeispiele\\\\*Konkrete Umsetzungshilfen für verschiedene Branchen*

🎓 Kostenlose Schulungen\\\\*Weiterbildungsangebote speziell für KMU*

📞 Direkte Beratung\\\\*Persönliche Unterstützung bei komplexen Fragen*

🌐 Link: www.bundesnetzagentur.de/ki-service-desk

Notes

- Praktische Tools hervorheben - Kostenlose Angebote betonen - Direkte Handlungsmöglichkeiten - Link für sofortige Nutzung

Slide 8 orange

📰 Stand September 2025:

🏛️ September 2025: KI-MIG Referentenentwurf in Anhörung

Juli 2025: KI-Service Desk operativ gestartet

📋 Bis August 2026: Hochrisiko-KI vollständig compliant

💰 Bereits gültig: Bußgeldkatalog bis 35 Mio. € oder 7% Jahresumsatz

10. Oktober 2025: Frist für Stellungnahmen zum KI-MIG

Notes

- Aktueller Implementierungsstand - Konkrete Deadlines - Finanzielle Konsequenzen bereits aktiv - Neue Fristen beachten

Slide 9 lightyellow

💬 Chatbots & KI-Assistenten (Website, Kundenservice)

📊 Bewerbungstools (HR-Software mit KI-Funktionen)

🎯 Marketing-Automatisierung (Personalisierung, Targeting)

🔒 Sicherheitssysteme (Überwachung, Zugangskontrollen)

🧠 GPAI-Systeme (ChatGPT, Claude, Midjourney & Co.)

Notes

- Konkrete Beispiele aus dem Unternehmensalltag - Auch "versteckte" KI-Nutzung aufzeigen - Bewusstsein für KI-Durchdringung schaffen - GPAI-Systeme als neue Kategorie

Slide 10 lightgray

🚫 VERBOTEN (Sofortige Einstellung!)\\\\Mitarbeiterüberwachung, Emotionserkennung, Social Scoring

🔴 HOCHRISIKO (Vollständige Compliance bis 2026)\\\\HR-KI, Kreditprüfung, Sicherheitssysteme

🟡 TRANSPARENZPFLICHT (Kennzeichnung)\\\\Chatbots, KI-generierte Inhalte

🔵 GPAI-SYSTEME (Seit August 2025 neue Pflichten)\\\\ChatGPT, Claude, Midjourney - Dokumentationspflichten

Notes

- Fokus auf Unternehmenspflichten pro Kategorie - Sofortige vs. schrittweise Maßnahmen - Praktische Beispiele für jede Kategorie - GPAI als neue wichtige Kategorie

Slide 11 lightcyan

Für ChatGPT, Claude, Midjourney & Co.:

📋 Modelldokumentation bereitstellen\\\\*Für nachgelagerte Systemanbieter*

©️ Urheberrechts-Compliance-Strategien\\\\*Für Trainingsdaten-Nutzung*

🏷️ KI-Content-Kennzeichnung Pflicht\\\\*Explizite Markierung aller KI-Inhalte*

🔍 Systematische Risikobewertung\\\\*Mit entsprechenden Minderungsmaßnahmen*

Notes

- Neue GPAI-Kategorie erklären - Praktische Auswirkungen für Unternehmen - Compliance-Anforderungen konkretisieren - Sofortige Handlungspflichten betonen

Slide 12 lightsteelblue

📚 KI-Kompetenz aufbauen

📋 KI-Inventar erstellen

🔍 Risikobeurteilung durchführen

📝 Compliance-Prozesse erstellen

👥 Verantwortlichkeiten festlegen

🧭 NEU: Compliance-Kompass nutzen

Notes

- Konkrete Handlungsschritte für Arbeitgeber - Betonung der Führungsverantwortung - Systematisches Vorgehen erforderlich - Neue Tools einbeziehen

Slide 13 lightgreen

📖 Grundverständnis für KI-Systeme entwickeln

🚨 Probleme melden (Fehlfunktion o. Diskriminierung)

📋 Richtlinien befolgen

🔒 Datenschutz beachten

Schulungen absolvieren

🎓 NEU: KI-Service Desk Schulungen nutzen

Notes

- Mitarbeiterverantwortung klar definieren - Meldepflichten betonen - Schulungsnachweis als rechtliche Absicherung - Kostenlose Angebote hervorheben

Slide 14 lightcoral

🔴 Für HR-KI, Kreditprüfung, Sicherheit:

📊 Risikomanagementsystem einrichten

🧪 Testing & Validierung vor Produktiveinsatz

📝 Technische Dokumentation vollständig erstellen

👁️ Menschliche Aufsicht sicherstellen

🔍 Transparenz & Erklärbarkeit gewährleisten

📊 Logging & Monitoring implementieren

🧪 NEU: KI-Reallabor für Tests nutzen

Notes

- Spezifische Anforderungen für Hochrisiko-KI - Technische und organisatorische Maßnahmen - Vollständige Compliance erforderlich - Neue Testmöglichkeiten

Slide 15 lightcyan

📋 KI-Register - Vollständige Übersicht aller Systeme

🧪 Test-Protokolle - Validierung & Qualitätssicherung

👥 Schulungsnachweise - Mitarbeiter-Weiterbildungen

🔍 Risikobewertungen - Für jedes KI-System einzeln

📊 Incident Reports - Alle Probleme und Maßnahmen

🔵 NEU: GPAI-Dokumentation - Modelldokumentation für externe KI

Notes

- Beweislast liegt beim Unternehmen - Vollständige Dokumentation erforderlich - Regelmäßige Aktualisierung notwendig - GPAI-Systeme zusätzlich dokumentieren

Slide 16 lightgreen

🛠️ Ihr digitaler KI-Risiko-Check:

🌐 bundesnetzagentur.de/ki-service-desk\\\\*Kostenloses Online-Tool seit Juli 2025*

Schnell-Check: Ist mein KI-System reguliert?

📊 Risiko-Einstufung: Hochrisiko oder Transparenzpflicht?

📋 Konkrete Schritte: Was muss ich als nächstes tun?

🎓 Schulungsempfehlungen: Passende Weiterbildungen

Notes

- Praktisches Tool sofort nutzbar - Kostenloses Angebot betonen - Schritt-für-Schritt Anleitung - Direkte Handlungsempfehlungen

Slide 17 lightsteelblue

🚀 Neue Chance für KMU & Startups:

🏆 Vorrangiger Zugang für EU-Unternehmen

🔬 Sichere Testumgebung vor Markteinführung

📋 Regulatorische Begleitung durch Experten

💡 Innovation fördern statt nur überwachen

Verfügbar ab 2025 - Anmeldung über KI-Service Desk

Notes

- Innovation wird unterstützt, nicht nur reguliert - Besondere Vorteile für kleinere Unternehmen - Sichere Entwicklungsumgebung - Konkrete Anmeldemöglichkeit

Slide 18 white

🚨 Ihre 7-Tage-Roadmap:

Tag 1: KI-Service Desk Compliance-Kompass nutzen

Tag 2: KI-Inventar erstellen - Alle Systeme auflisten

Tag 3-4: Risikoklassifizierung bereits eingesetzter KI

Tag 5: Verbotene Praktiken identifizieren und STOPPEN!

Tag 6-7: Verantwortlichkeiten festlegen

Notes

- Konkrete Zeitpläne für sofortige Umsetzung - Priorisierung nach Risiko - Praktische erste Schritte - Neue Tools nutzen

Slide 19 lightblue

September 2025: KI-Service Desk nutzen + KI-Audit

Oktober 2025: Stellungnahme zu KI-MIG (bei Bedarf)

Bis Februar 2026: Hochrisiko-KI vollständig compliant

2026: UKIM & KoKIVO voll operativ

Bis August 2027: Alle Legacy-Systeme angepasst

Notes

- Aktualisierte Zeitlinien - Neue Behörden berücksichtigen - Schrittweise Implementierung - Rechtzeitige Vorbereitung auf Deadlines

Slide 20 orange

📊 Compliance-Kosten: 5.000-50.000€ je nach Unternehmensgröße

🚨 Bußgelder: Bis zu 35 Mio. € oder 7% Jahresumsatz

🎯 ROI der Compliance: Schutz vor existenzbedrohenden Strafen

Nebeneffekt: Wettbewerbsvorteile durch vertrauensvolle KI

🆓 NEU: Kostenlose Hilfe durch KI-Service Desk

Notes

- Compliance als Investition, nicht Kosten - Risiko-Nutzen-Abwägung verdeutlichen - Positive Nebeneffekte aufzeigen - Kostenlose Unterstützung hervorheben

Slide 21 lightyellow

📋 Beispiel: IT-Dienstleister mit 25 Mitarbeitern

🤖 KI-Systeme im Einsatz: ChatGPT für Kundenkommunikation, HR-Software mit KI-Bewertung

🧭 Schritt 1: Compliance-Kompass → Hochrisiko erkannt (HR-KI)

📚 Schritt 2: KI-Service Desk Schulung für HR-Team

📝 Schritt 3: Risikomanagementsystem für HR-KI

Resultat: Compliance in 4 Wochen, Kosten: 12.000€

Notes

- Realitätsnahes Beispiel - Konkrete Schritte aufzeigen - Zeitrahmen und Kosten transparent - Machbarkeit demonstrieren

Slide 22 lightgray

🎯 Holen Sie sich Unterstützung bei:

⚖️ Rechtlichen Fragen - Spezialisierte AI Act Anwälte

🔧 Technischer Implementierung - KI-Compliance Beratung

📚 Mitarbeiterschulungen - Zertifizierte Trainer

🔍 KI-Audits - Externe Risikobewertung

🆓 ZUERST: KI-Service Desk - Kostenlose erste Hilfe

Notes

- Grenzen der Eigenleistung erkennen - Professionelle Hilfe rechtzeitig suchen - Investition in Expertise lohnt sich - Kostenlose Optionen zuerst nutzen

Slide 23 yellow

📅 Kritische Deadlines:

📋 10. Oktober 2025: Stellungnahmen zu KI-MIG

🏛️ Q4 2025: UKIM & KoKIVO werden operativ

🧪 Ende 2025: Erste KI-Reallabore starten

Laufend: KI-Service Desk Beratung nutzen

📊 31. Dezember 2025: KI-Inventar abschließen

Notes

- Konkrete Termine für Planung - Neue Behörden werden real - Innovation-Möglichkeiten aufzeigen - Kontinuierliche Beratung betonen

Slide 24 white

Ihre spezifischen Fragen:

Sprechen Sie Ihre Situation an!

💬 Chat ist offen

✉️ E-Mail: info@satware.ai

🧭 Sofort: bundesnetzagentur.de/ki-service-desk

Notes

- Raum für individuelle Situationen - Praktische Beratung anbieten - Konkrete Probleme ansprechen - Direkte Tools verweisen

Slide 25 lightblue

Ihr Action Plan:

🧭 Diese Woche: KI-Service Desk Compliance-Kompass nutzen

📋 Nächste 30 Tage: KI-Inventar und Mitarbeiterschulungen

🏛️ Bis Oktober 2025: Bei Bedarf Stellungnahme zu KI-MIG

⚖️ Bis August 2026: Vollständige AI Act Compliance

🚀 Innovation: KI-Reallabor für neue Projekte prüfen

Notes

- Klare Handlungsschritte - Zeitliche Priorisierung - Motivation zur Umsetzung - Innovation ermutigen

Slide 26 lightgreen

🛠️ Sofort verfügbar:

🌐 KI-Service Desk: bundesnetzagentur.de/ki-service-desk

🧭 Compliance-Kompass: Interaktiver Risiko-Check

📞 Bundesnetzagentur: Direkte Beratung für KMU

🎓 Kostenlose Schulungen: Über KI-Service Desk

💼 Professionelle Beratung: - satware AG AI Act Compliance Check - Individuelle Beratungstermine - Mitarbeiterschulungen

Notes

- Kostenlose vs. professionelle Hilfe - Sofort verfügbare Ressourcen - Eigene Dienstleistungen positionieren - Praktische Unterstützung anbieten

Slide 27 white

🙏 Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

📧 Kontakt für Beratung: - E-Mail: info@satware.com - Web: https://satware.ai

🆘 Weitere Hilfe: - AI Act Compliance Check - Individuelle Beratungstermine - Mitarbeiterschulungen - KI-Strategie Entwicklung

🧭 Sofort-Hilfe: - bundesnetzagentur.de/ki-service-desk

Notes

- Dankeschön aussprechen - Nachfass-Beratung anbieten - Konkrete Unterstützungsmöglichkeiten - Kostenlose vs. professionelle Optionen

Slide 28 lightgray

⚖️ Wichtiger Hinweis:

Diese Präsentation bietet einen Überblick über AI Act-Pflichten, ersetzt jedoch keine individuelle Rechtsberatung. Für spezifische Compliance-Fragen konsultieren Sie bitte einen spezialisierten Anwalt.

Haftungsausschluss: Keine Gewähr für Vollständigkeit und Aktualität.

Stand: 19.09.2025

🔗 Quellen: - BMDS.bund.de - Bundesnetzagentur KI-Service Desk - EU-Verordnung 2024/1689 - KI-MIG Referentenentwurf September 2025

Notes

- Rechtliche Absicherung - Verweis auf professionelle Beratung - Haftungsausschluss klar kommunizieren - Quellenangaben für Glaubwürdigkeit

  • reveal/webinar-ai-act.1758281622.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 19.09.2025 13:33
  • von Jane Alesi