reveal:webinar-ai-act

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


EU AI Act für KI-Anwender | Webinar currentdate

→ Slide 1

🇪🇺 EU AI Act: Was KI-Anwender wissen müssen

Slide 2 lightblue

Webinar - currentdate 14:00 Uhr Michael Wegener satware AG – Worms

Notes

- Begrüßung zum Webinar - Kurze Vorstellung: Michael Wegener, satware AG - Thema: EU AI Act aus Anwendersicht - Interaktives Format - Fragen sind willkommen

Slide 3 white

🎯 Heute lernen Sie:

📋 Was ist der EU AI Act?

🔍 Betrifft mich das als KI-Nutzer?

⚖️ Welche Rechte habe ich?

🛡️ Wie schütze ich mich?

📰 Aktuelle Entwicklungen 2025

Notes

- Agenda vorstellen - Interaktiven Charakter betonen - Praktischer Fokus für Anwender

Slide 4 lightyellow

🇪🇺 Das weltweit erste KI-Gesetz

📅 In Kraft seit: 1. August 2024

🎯 Ziel: KI sicher und vertrauenswürdig machen

⚖️ Prinzip: Je höher das Risiko, desto strenger die Regeln

🚀 Phasenweise Umsetzung: Bis 2027

Notes

- EU AI Act als Pioniergesetz weltweit - Seit August 2024 rechtlich bindend - Risikobasierter Ansatz erklären - Fokus auf Verbraucherschutz

Slide 5 lightcoral

📰 Wichtige Entwicklungen:

Februar 2025: Erste Verbote in Kraft (Social Scoring, Manipulation)

🏛️ August 2025: EU AI Office operativ - Zentrale Überwachung

📋 Juli 2025: Code of Practice für KI-Modelle veröffentlicht

💰 Bußgelder: Bis zu 7% des Jahresumsatzes bei Verstößen

Notes

- Aktueller Stand der Implementierung - Konkrete Termine und Entwicklungen - Enforcement beginnt ernsthaft

Slide 6 lightgray

🚫 VERBOTEN (seit Feb. 2025) <small>Gesichtserkennung, Manipulation, Social Scoring</small>

🔴 HOCHRISIKO (ab Aug. 2026) <small>Bewerbungstools, Kreditprüfung, Medizin</small>

🟡 BEGRENZTE TRANSPARENZ <small>Chatbots müssen sich zu erkennen geben</small>

🟢 MINIMALES RISIKO <small>Spamfilter, Navigations-Apps</small>

Notes

- Vier Risikoklassen mit Beispielen - Zeitpläne für Inkrafttreten - Für Anwender relevante Beispiele wählen

Slide 7 lightgreen

Ihre neuen Rechte:

🔍 Transparenz - Sie müssen wissen, wenn KI im Spiel ist

📋 Information - Wie funktioniert die KI?

🛡️ Schutz - Vor diskriminierenden KI-Systemen

⚖️ Beschwerde - Bei Problemen mit KI-Systemen

Notes

- Positive Aspekte für Verbraucher hervorheben - Konkrete Rechte erläutern - Praktische Relevanz betonen

Slide 8 lightsteelblue

💬 Was ändert sich bei Chatbots?

🤖 Kennzeichnungspflicht - "Dies ist ein KI-System"

🔒 Datenschutz - Ihre Daten bleiben geschützt

Transparenz - Funktionsweise muss erklärt werden

📋 Code of Practice - Freiwillige Standards für bessere KI

Notes

- Direkte Relevanz für Webinar-Teilnehmer - Code of Practice als neue Entwicklung - Konkrete Auswirkungen erklären

Slide 9 orange

🏢 KI bei der Jobsuche:

📝 KI-Bewerbungstools - Müssen fair und transparent sein

👥 HR-KI-Systeme - Dürfen nicht diskriminieren

🔍 Ihr Recht: Erklärung der KI-Entscheidung

⚖️ Beschwerde möglich - Bei unfairer Behandlung

Notes

- Sehr relevanter Bereich für Anwender - Hochrisiko-KI im Arbeitskontext - Rechte der Betroffenen betonen

Slide 10 lightpink

🛒 KI im E-Commerce:

🎯 Empfehlungssysteme - Müssen transparent sein

💰 Preisgestaltung - KI darf nicht diskriminieren

🔍 Manipulation - Verbotene psychologische Tricks

Ihr Vorteil: Fairere Online-Erfahrung

Notes

- Alltägliche KI-Berührungspunkte - Praktische Auswirkungen erklären - Verbraucherschutz hervorheben

Slide 11 lightcyan

🚨 Die Aufsicht wird ernst:

🏛️ EU AI Office - Zentrale Überwachungsstelle (seit Aug. 2025)

💰 Bußgelder: Bis zu 7% des globalen Jahresumsatzes

📋 Meldepflichten - Für Anbieter von KI-Systemen

🔍 Kontrollen - Regelmäßige Überprüfungen ab 2026

Notes

- Ernst der Lage verdeutlichen - Konkrete Zahlen zu Bußgeldern - EU AI Office als neue Institution

Slide 12 white

💡 So gehen Sie smart mit KI um:

Fragen Sie nach - "Wird hier KI verwendet?"

📚 Informieren Sie sich - Wie funktioniert die KI?

🛡️ Bleiben Sie kritisch - Hinterfragen Sie KI-Entscheidungen

⚖️ Kennen Sie Ihre Rechte - Beschwerde bei Problemen

Notes

- Praktische Handlungsempfehlungen - Empowerment der Nutzer - Kritisches Denken fördern

Slide 13 lightgray

🚨 Ihre Anlaufstellen:

🏛️ Datenschutzbehörden - Für DSGVO + AI Act Verstöße

⚖️ Verbraucherschutz - Bei unfairen KI-Praktiken

🇪🇺 EU AI Office - Für schwerwiegende Fälle

💼 Anwalt - Bei konkreten Schäden

Notes

- Konkrete Hilfe bei Problemen - EU AI Office als neue Anlaufstelle - Mehrere Wege aufzeigen

Slide 14 white

Jetzt sind SIE dran!

Ihre Fragen zum EU AI Act? 💬 Chat ist offen 🎤 Mikrofon freigeben ✉️ E-Mail: mw@satware.com

Notes

- Interaktiven Teil einläuten - Verschiedene Kommunikationswege anbieten - Offene Diskussion ermutigen

Slide 15 lightblue

🎯 Das Wichtigste:

🇪🇺 EU AI Act schützt Sie als KI-Nutzer

🔍 Sie haben Rechte - nutzen Sie sie!

2025 ist ein Schlüsseljahr - Enforcement startet

🚀 Zukunft: Sicherere und fairere KI für alle

Notes

- Positive Botschaft zum Schluss - Kernpunkte nochmal zusammenfassen - Optimistischen Ausblick geben

Slide 16 white

🙏 Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

📧 Kontakt: - E-Mail: mw@satware.com - Web: https://satware.ai - LinkedIn: Michael Wegener

📚 Weiterführende Informationen: - EU AI Act Volltext - Offizielle FAQ der EU-Kommission - Aktueller Implementierungsstand

Notes

- Herzlichen Dank aussprechen - Kontaktdaten klar kommunizieren - Verweis auf offizielle Quellen

Slide 17 lightgray

⚖️ Rechtlicher Hinweis:

<small> Diese Präsentation dient der allgemeinen Information über den EU AI Act. Sie ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Für spezifische rechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an einen Anwalt.

Stand der Informationen: currentdate </small>

Notes

- Wichtiger rechtlicher Hinweis - Keine Rechtsberatung, nur Information - Aktueller Stand betonen

  • reveal/webinar-ai-act.1755257231.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 15.08.2025 13:27
  • von Jane Alesi