Die praktische Umsetzung für Ihr Unternehmen
BDS Rheinland-Pfalz & Saarland e. V.
25. Juni 2025 satware® AI Agenten Demonstration
Referenten: Michael Wegener, Dietmar E. Schönig satware AG – Worms
⚖️ Artikel 4 erfüllen – Arbeitgeberpflicht seit 2. Februar 2025
🎯 Risikoklassen verstehen – Wo steht Ihr Unternehmen?
📊 Praktische Umsetzung – 6-Schritte Compliance-Plan
🛡️ Bußgelder vermeiden – Bis zu 35 Mio. €
- EU AI Act seit 1. August 2024 in Kraft - Artikel 4 bereits seit 2. Februar 2025 verpflichtend - Alle Unternehmen betroffen, die KI nutzen (auch ChatGPT) - satware® AI als konforme deutsche Lösung vorstellen
📅 Inkrafttreten: 1. August 2024 – Bereits gültig!
⚡ Artikel 4 aktiv: 2. Februar 2025 – Arbeitgeberpflicht
🎯 Vollständige Anwendung: August 2026 – Alle Regelungen
💰 Bußgelder: Bis zu 35 Mio. €
🚨 Höchste Strafe in der EU-Regulierung!
- Betonung: Nicht Zukunftsmusik, sondern bereits Realität - Vergleich mit DSGVO: AI Act noch strenger - Auch ChatGPT-Nutzung macht zum Betreiber - Keine Übergangsfrist für Artikel 4
🏢 Anbieter: Entwickeln oder verkaufen KI-Systeme
🎯 Betreiber: Nutzen KI in ihrem Geschäftsbetrieb
📦 Importeure: Bringen KI-Systeme in die EU
🛒 Händler: Vertreiben KI-Systeme an Kunden
⚠️ Auch ChatGPT-Nutzung macht Sie zum Betreiber!
- Die meisten Unternehmen sind "Betreiber" - Bereits einfache KI-Nutzung ist reguliert - Office 365 Copilot, ChatGPT, etc. fallen darunter - Konkrete Beispiele aus dem Publikum sammeln
Justus Alesi – Rechts- & Compliance Experte EU AI Act, DSGVO, Risikoklassifizierung
Gunta Alesi – Handwerks-Expertin Praktische KI-Anwendung, Mitarbeiterschulung
Bastian Alesi – Vertriebs-Consultant KI als Wettbewerbsvorteil, Due Diligence
- Live-Demo mit chat.satware.ai - Beispiel 1: Justus erklärt Risikoklassifizierung - Beispiel 2: Gunta zeigt Schulungsplan Handwerk - Beispiel 3: Bastian demonstriert Compliance als USP - Deutsche Datensouveränität betonen
🎯 Kernpflicht: Ausreichende KI-Kompetenz aller Mitarbeiter sicherstellen
👥 Betrifft alle, die KI: nutzen, entwickeln, einsetzen
🧠 KI-Kompetenz bedeutet: Sachkundiger Einsatz + Risikobewusstsein
📋 Keine Zertifizierung nötig – Aber Dokumentation entscheidend!
⚖️ Nachweis der Sorgfaltspflicht
- Definition Art. 3(56) erklären - Auch einfache Tools wie ChatGPT betroffen - Dokumentation wichtiger als Zertifikat - Bei Schäden durch KI-Missbrauch relevant
👁️ Biometrische Echtzeit-Fernidentifizierung in öffentlichen Räumen
📊 Soziales Scoring von Bürgern
🧠 Manipulation menschlichen Verhaltens
⚠️ Ausnutzung von Schwächen (Alter, Behinderung)
🚫 Konsequenz: Vollständiges Verbot in der EU
- Diese Systeme dürfen gar nicht eingesetzt werden - Auch nicht zu Test- oder Forschungszwecken - Ausnahmen nur für Strafverfolgung unter strengen Auflagen
🏗️ Kritische Infrastruktur (Verkehr, Energie)
🎓 Bildung und Berufsausbildung
💼 Beschäftigung (HR, Bewerbungsverfahren)
🏛️ Öffentliche Dienstleistungen
📋 Pflichten: Risikomanagementsystem, CE-Kennzeichnung, menschliche Aufsicht
- Hier liegt die größte Compliance-Last - Konformitätsbewertung durch Dritte nötig - Hohe technische Dokumentationspflicht - Beispiele aus der Praxis diskutieren
🤖 Chatbots & Interaktions-KI
🔍 Kennzeichnungspflicht: "Diese Antwort wurde von KI generiert"
💬 Transparenz über KI-Einsatz
📝 Typische Anwendungen: Kundenservice, KI-Assistenten
✅ Minimales Risiko: Tools ohne Auflagen
- Meiste Geschäftsanwendungen fallen hier rein - Einfache Kennzeichnung meist ausreichend - Trotzdem: Artikel 4 Schulungspflicht gilt! - Spam-Filter, Office-Tools meist minimal
🔍 Welche KI-Tools nutzen wir? ChatGPT, Co-Pilot, Branchen-Software?
👥 Wer nutzt was? Mitarbeiter-Zuordnung dokumentieren
📊 Risikoklassifizierung für jedes System durchführen
📋 Dokumentation: Tool, Nutzer, Anwendungsbereich, Risiko
- Oft mehr KI im Einsatz als bewusst - Auch versteckte KI in Software berücksichtigen - Template für Inventar anbieten - Regelmäßige Aktualisierung planen
👥 Verantwortlichkeiten definieren: Wer ist für was zuständig?
🎯 Beispiel-Rollen: Geschäftsführung, IT, HR, Datenschutz
📚 Kompetenz-Bestandsaufnahme: Was wissen Mitarbeiter bereits?
📝 Assessment-Methoden: Befragung, Tests, Kompetenz-Matrix
- Klare Zuständigkeiten vermeiden Lücken - Kompetenz-Gap honest bewerten - Nicht alle brauchen gleiches Niveau - Baseline für Schulungsplanung schaffen
🎓 Drei Kompetenz-Ebenen:
🟢 Basis: Alle KI-Nutzer – Grundlagen, Datenschutz, Grenzen
🟡 Erweitert: Power-User – Prompt Engineering, QM
🔴 Expert: Entscheider – Risikomanagement, Compliance
🛡️ Sichere KI-Nutzung: Do's/Don'ts
- Zielgruppengerechte Schulungen - Praxisorientierte Inhalte - Branchen-spezifische Beispiele - Hands-on Training mit echten Tools
🔄 Regelmäßige Updates: Quartalsweise Auffrischungen
🆕 Neue Tools und Funktionen berücksichtigen
📊 Erfolg messen: Kompetenz-Tests, Praxis-Bewertungen
📋 Compliance-Audits und Feedback-Schleifen
✅ Ziel: Lebendiges Kompetenz-Management
- KI entwickelt sich schnell - Schulungen auch - Messbare Erfolgs-KPIs definieren - Feedback-Kultur etablieren - Continuous Learning als Prozess
💰 Bußgelder vermeiden: Bis zu 35 Mio. Euro sparen
🏆 Vertrauenswürdige KI als Alleinstellungsmerkmal
🎯 Bessere KI-Nutzung durch geschulte Mitarbeiter
⚡ Effizienzsteigerung: 20-40% produktivere KI-Nutzung
🤝 Kundenvertrauen durch transparenten KI-Einsatz
- Compliance nicht als Kostenfaktor sehen - Konkrete Effizienz-Zahlen aus Kundenprojekten - First-Mover-Advantage bei Compliance - Vertrauen als unbezahlbarer Wert
🇩🇪 Datensouveränität: Server in Deutschland
✅ AI Act konform by Design
🔒 DSGVO-Compliance: Keine Daten für Training
📋 Automatische Dokumentation aller KI-Nutzung
🎓 Integrierte Schulungen für Artikel 4 Compliance
- Competitive Advantage gegenüber US-Anbietern - Privacy by Design Prinzipien - Compliance-Features eingebaut - Deutsche Rechtssicherheit
📚 Keine Mitarbeiterschulung → 35 Mio. Euro Bußgeld
🏷️ Fehlende KI-Kennzeichnung → Transparenz-Verstoß
📋 Unvollständige Dokumentation → Haftungsrisiko
🎯 Falsche Risikoklassifizierung → Compliance-Lücken
✅ Lösung: Professionelle Beratung + konforme Tools
- Echte Beispiele aus der Beratungspraxis - Kosten von Fehlern vs. Kosten der Compliance - Präventive Maßnahmen viel günstiger - satware AG als Partner positionieren
🎓 Mitarbeiterschulungen – Artikel 4 konform
📋 Compliance-Audit – Vollständige Bestandsaufnahme
🛠️ Konforme KI-Tools – Deutsche Datensouveränität
📊 Automatische Dokumentation – Haftungsschutz inklusive
🔄 Kontinuierlicher Support – Immer auf aktuellem Stand
- Komplettpaket für Rechts Sicherheit - Einmaliger Aufwand für langfristige Sicherheit - Partnerschaften für verschiedene Unternehmensgrößen - Individuelle Beratung anbieten
Woche 1: KI-Inventar erstellen & Risikoklassifizierung
Woche 2: Mitarbeiterschulungen durchführen
Woche 3: Dokumentation vervollständigen & Prozesse anpassen
Woche 4: Compliance-Audit & Optimierung
🎯 Ergebnis: Vollständige AI Act Compliance in 30 Tagen!
- Realistische Zeitschätzung - Begleitung durch satware AG möglich - Meilensteine definieren - Quick Wins identifizieren
🔨 Handwerk & Bau
🏪 Einzelhandel
- Konkrete Fallbeispiele aus der Praxis - Zahlen und Zeiträume nennen - Positive Nebeneffekte hervorheben - Referenzen und Testimonials
💰 Bußgelder: Bis zu 35 Mio. Euro oder 7% Jahresumsatz
⚖️ Haftungsrisiken bei KI-bedingten Schäden
🏪 Marktzugang verlieren – EU-Verbot möglich
💼 Reputationsschäden durch Compliance-Verstöße
🎯 Wettbewerbsnachteil gegenüber konformen Konkurrenten
- Abschreckung durch realistische Szenarien - Aber nicht Angst schüren, sondern Lösungen zeigen - Positive Motivation für Compliance - Zeitdruck erzeugen: Jetzt handeln!
📋 August 2026: Vollständige Regelungen in Kraft
🌍 Globaler Standard: AI Act als Vorbild weltweit
🔄 Kontinuierliche Updates der Regularien
🎯 Competitive Advantage für frühe Compliance
🚀 Heute starten = Morgen führen!
- Compliance als langfristige Investition - First-Mover-Advantage nutzen - Internationale Expansion erleichtern - Zukunftsfähigkeit sichern
👨💼 Michael Wegener - AGI Engineer satware AG
📧 michael.wegener@satware.ai
AI Act Compliance & Technische Umsetzung
⚖️ Justus Alesi - Rechts- & Compliance Experte \
📧 justus.alesi@satware.ai | 🌐 chat.satware.ai
Rechtliche Recherche & Risikoklassifizierung
🌐 chat.satware.ai | 📧 compliance@satware.ai
- Direkte Ansprechpartner für verschiedene Bereiche - Schnelle Reaktionszeiten zusagen - Kostenlose Erstberatung anbieten - QR-Codes für direkten Kontakt
❓ Ihre Fragen zum AI Act
🤖 Live-Demo: Compliance mit satware® AI
💬 Diskussion: Ihr Anwendungsfall
- Interaktive Fragerunde - Live-Demo mit konkreten Compliance-Szenarien - Individuelle Beratung anbieten - Kontakte für Follow-up sammeln
🎯 Sie sind jetzt bereit für AI Act Compliance!
🎓 Teilnahmebescheinigung per E-Mail
💬 Lassen Sie uns über Ihre Compliance sprechen
🚀 Rechtssichere KI beginnt HEUTE!
- Positiver Abschluss mit Handlungsaufforderung - Zertifikate als Bonus - Individuelle Beratungstermine anbieten - Follow-up Strategie für Interessenten