Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:plugins:todo [26.10.2020 14:33] Dietmar E. Schönigwiki:plugins:todo [16.05.2021 07:19] (aktuell) – ToDo unerledigt: Aufgabe 2 Michael Wegener
Zeile 17: Zeile 17:
   * <todo @KÜRZEL>Erstelle eine Google+ Seite für den Onlineshop</todo>, damit dieser in den [[abkuerzungen:serp|SERP]] auffälliger platziert ist.   * <todo @KÜRZEL>Erstelle eine Google+ Seite für den Onlineshop</todo>, damit dieser in den [[abkuerzungen:serp|SERP]] auffälliger platziert ist.
  
-Diese Aufgabe wird dem Mitarbeiter unter KÜRZEL zugeordnet und er sieht das in seinen Todo Listen. +Diese Aufgabe wird dem Mitarbeiter unter KÜRZEL zugeordnet und er sieht das in seinen To-do-Listen.  
 + 
 +Du kannst eine Aufgabe auch mehreren Leuten zuordnen, dafür musst du mehrere @KÜRZEL mit Leerzeichen verwenden. Schreibe immer den Hauptzuständigen als erstes in die Liste, da nur er in der Ausgabe gezeigt wird. Das To-do-Element taucht aber bei allen Beteiligten auf.
  
-Du kannst eine Aufgabe auch mehreren Leuten zuordnen, dafür musst du mehrere @KÜRZEL mit Leerzeichen verwenden. Schreibe immer den Hauptzuständigen als erstes in die Liste, da nur er in der Ausgabe gezeigt wird. Das Todo-Element taucht aber bei allen Beteiligten auf. 
 Beispiel: Beispiel:
 <code> <code>
   * <todo @KÜRZEL @KÜRZEL2 @KÜRZEL3>Gemeinsame Aufgabe</todo>   * <todo @KÜRZEL @KÜRZEL2 @KÜRZEL3>Gemeinsame Aufgabe</todo>
 </code> </code>
-Ergebnis:+Ausgabe:
   * <todo @KÜRZEL @KÜRZEL2 @KÜRZEL3>Gemeinsame Aufgabe</todo>   * <todo @KÜRZEL @KÜRZEL2 @KÜRZEL3>Gemeinsame Aufgabe</todo>
  
 ---- ----
-Hinweis: Du kannst ein Todo-Element mit der Raute (#) als erledigt markieren, das sieht dann so aus:+:!: **Hinweis:** Du kannst ein To-do-Element mit der Raute (#) als erledigt markieren, das sieht dann so aus:
 <code> <code>
   * <todo # @KÜRZEL>Aufgabe 2</todo>   * <todo # @KÜRZEL>Aufgabe 2</todo>
 </code> </code>
-Egebnis:+Ausgabe:
   * <todo>Aufgabe 2</todo>   * <todo>Aufgabe 2</todo>
  
  
 ==== Aufgabenlisten ==== ==== Aufgabenlisten ====
-Du kannst Aufgaben überall markieren, wo sie im Context Sinn machen. Manchmal musst du eine Aufgabenliste oder Checkliste erstellen. Verwende hierfür eine geordnete oder ungeordnete Liste, z.B.+Du kannst Aufgaben überall markieren, wo sie im Context Sinn machen. Manchmal musst du eine Aufgabenliste oder Checkliste erstellen. Verwende hierfür eine geordnete oder ungeordnete Liste, z. B.
   - <todo @KÜRZEL>Nummerierter Listenpunkt</todo>   - <todo @KÜRZEL>Nummerierter Listenpunkt</todo>
   - <todo @KÜRZEL>Aufgabe 2</todo>   - <todo @KÜRZEL>Aufgabe 2</todo>
Zeile 46: Zeile 47:
 ==== Start- und Fälligkeitsdatum ==== ==== Start- und Fälligkeitsdatum ====
  
-Du kannst ein Start- und/oder Fälligkeitsdatum in deinen Todo-Elementen angeben. Das System färbt die Element dementsprechend. Achte auf das englische Datumssystem in der Form JAHR-MONAT-TAG, z.B. 5.6.2015 => 2015-06-05 mit 2-stelligen Tages- und Monatsangaben.+Du kannst ein Start- und/oder Fälligkeitsdatum in deinen To-do-Elementen angeben. Das System färbt die Elemente dementsprechend. Achte auf das englische Datumssystem in der Form JAHR-MONAT-TAG, z. B. 5.6.2015 => 2015-06-05 mit 2-stelligen Tages- und Monatsangaben.
  
-Beispiele+Beispiele:
 <code> <code>
   * <todo @KÜRZEL start:2015-06-05>Startdatum: 5.6.2015</todo>   * <todo @KÜRZEL start:2015-06-05>Startdatum: 5.6.2015</todo>
Zeile 54: Zeile 55:
   * <todo @KÜRZEL start:2020-06-05 due:2020-06-15>Start und Fälligkeit: 5.6.2020 / 15.6.2020</todo>   * <todo @KÜRZEL start:2020-06-05 due:2020-06-15>Start und Fälligkeit: 5.6.2020 / 15.6.2020</todo>
 </code> </code>
-Ergebnis+Ausgabe:
   * <todo @KÜRZEL start:2015-06-05>Startdatum: 5.6.2015</todo>   * <todo @KÜRZEL start:2015-06-05>Startdatum: 5.6.2015</todo>
   * <todo @KÜRZEL due:2015-06-05>Fälligkeitsdatum: 5.6.2015</todo>   * <todo @KÜRZEL due:2015-06-05>Fälligkeitsdatum: 5.6.2015</todo>
Zeile 62: Zeile 63:
  
  
---- //[[mitarbeiter:wikiseiten:mw:|mw]] 16.10.2015 11:29// Bei der Übersetzung aufpassen, da sonst die Todo Syntax greift.+--- //[[mitarbeiter:wikiseiten:mw:|mw]] 16.10.2015 11:29// Bei der Übersetzung aufpassen, da sonst die To-do-Syntax greift.
  
 ===== Formatierungen ===== ===== Formatierungen =====
-Innerhalb eines Todo-Elements sind keine Formatierungen erlaubt. Du kannst aber um das gesamte Todo-Element Wiki Formatierungen anlegen. +Innerhalb eines To-do-Elements sind keine Formatierungen erlaubt. Du kannst aber um das gesamte To-do-Element Wiki-Formatierungen anlegen. 
-Beispiel  + 
-  * **<todo>Fettes Todo-Element</todo>**+Beispiel: 
 +  * **<todo>Fettes To-do-Element</todo>**
  
-Ich würde das allerdings nicht machen, es lenkt ab.+:!: Ich würde das allerdings nicht machen, es lenkt ab.
  
-===== Notation von Todo-Elementen ===== +===== Notation von To-do-Elementen ===== 
-Verwende die folgenden Form, um ein Todo anzulegen. Es ist der [[bp:scrum#user_story|User Story]] der [[bp:scrum|Scrum Methode]] entlehnt, und hilft sowohl dem Ersteller als auch dem Bearbeiter der Aufgabe.+Verwende die folgende Form, um ein To-do anzulegen. Es ist der [[bp:scrum#user_story|User Story]] der [[bp:scrum|Scrum Methode]] entlehnt, und hilft sowohl dem Ersteller als auch dem Bearbeiter der Aufgabe.
  
 ''"<Rolle> soll <Ziel/Wunsch>, um/damit <Nutzen>'' ''"<Rolle> soll <Ziel/Wunsch>, um/damit <Nutzen>''
Zeile 84: Zeile 86:
  
  
-===== Ausgabe von Todolisten =====+===== Ausgabe von To-do-Listen =====
 Noch nicht übersetzt: Noch nicht übersetzt:
 <code> <code>
  • wiki/plugins/todo.1603719196.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 26.10.2020 14:33
  • von Dietmar E. Schönig